Mein Freund und ich haben uns ganz spontan aufgemacht für ein paar Campingtage mit einem einfachen Zelt und Schlafsack. Die Idee kam uns irgendwie aus dem Nichts heraus und wir sind dem Impuls gefolgt. Er war schon als Kind oft campen, für mich jedoch Neuland. In der ersten Nacht wild zu campieren konnte ich kaum schlafen, da ich echt etwas Angst hatte. Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass uns jemand finden würde, am Waldrand, weit weg von der Zivilisation, ist minim, und doch ist da diese Angst.
Einmal überwunden schlafe ich wie in einem normalen Bett. Am Morgen wachen wir auf und stehen sofort in der Natur. Keine Wände, die uns trennen. Wir riechen die Sommerluft, hören das Vogelgezwitscher, fühlen den Wind auf unserer Haut. Wir fühlen uns lebendig.
In diesen Tagen wird mir wirklich bewusst, dass wir gar nicht viel brauchen, um glücklich zu sein. Im Gegenteil. Ich bin sogar der Meinung, dass uns manchmal der Komfort und das Besitztum zudecken und unsere Seele gar nicht mehr atmen kann. Was wir nämlich wirklich brauchen, ist Luft zum Leben. Freiraum für mehr Lebendigkeit. Wir brauchen nicht mehr Luxus, um uns glücklicher zu fühlen. Wir brauchen hingegen mehr Freiraum, um das Leben ERLEBEN zu können.
Die Gesellschaft lässt dich glauben, dass du ganz viele Dinge im Leben brauchst. Du brauchst ein Zuhause, eine schöne Inneneinrichtung, ein Auto, ein guter, angesehener Job mit einem guten Gehalt, eine Kranken- und Lebensversicherung und alles Weitere, das dir hier noch einfällt. Um das alles finanzieren zu können, opferst du deine Lebenszeit und verbringst deine Stunden am Tag in einem Job. Und so kannst du all diese Dinge, die man dir sagt, du müsstest sie haben, finanzieren.
Doch ist das wirklich das, was du möchtest? Macht es dich wirklich glücklich? Wartest du immer noch ab, bis du “genug” Geld hast, um endlich dein Leben nach deinen Vorstellungen zu leben? Was wäre, wenn du mal aus diesem Hamsterrad aussteigen würdest und einen mutigen Sprung in Richtung dein Traumleben machen würdest? Dein Traumleben kann anders ausschauen als das, was man dir suggeriert. Es müssen nicht die Millionen und das Luxushaus sein. Vielleicht fühlst du dich am glücklichsten auf deinem Fahrrad oder in deinem Zelt oder einfach zu Fuss unterwegs, um die Welt zu erkunden. Du definierst, was für dich LEBEN bedeutet. Doch glaube nicht mehr länger, was man dir suggeriert, sondern lebe deine eigene Realität. Glaube an dich und an dein Traumleben.